Wir bieten derzeit ausschließlich Videotherapie für Privatpatienten, die eine ärztliche bzw. zahnärztliche Verordnung bekommen haben, und Selbstzahler an; die Teletherapie bei Logopunktkomm ist deutschlandweit oder auch weltweit möglich. Die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten bei Logopunktkomm ist derzeit nur in Ausnahmefällen möglich und muss bei der eigenen Krankenkasse beantragt werden (weitere Infos).
Voraussetzungen für die Teletherapie
Die logopädische Teletherapie kann erbracht werden, wenn die behandelnde Person in der Lage ist, aktiv am Therapieprozess teilzunehmen und über eine ausreichende Medienkompetenz verfügt.
Falls die behandelnde Person pflegebedürftig ist, das 7. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder erkrankungsbedingt
Fremdhilfebedarf besteht, muss ein persönlicher Ansprechpartner (ist nicht zwangsläufig die Bezug- oder Betreuungsperson) während der Teletherapie anwesend sein.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und teilen uns folgende Informationen mit:
Nach der Kontaktaufnahme bekommen Sie per E-Mail die Anmeldebestätigung und eine Honorarvereinbarung. Mit der Honorarvereinbarung bestätigen Sie, dass Sie mit den Konditionen und den Preisen einverstanden sind. Nach Rücksendung der Honorarvereinbarung wird der erste Behandlungstermin bestätigt.
Welche Ausrüstung und technischen Geräte werden benötigt?
Für die Teletherapie bei Logopunktkomm benötigen Sie ein Tablet, PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon und eine stabile Internetverbindung. Der Link für die Nutzung der Teletherapie-Software wird Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail geschickt.
Hinweise Datenschutz: Die Teletherapie bietet ein hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit an. Die Patientendaten können sicher und vertraulich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden.